Um Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freizugeben, löschen oder komprimieren Sie die alten Sicherungsdateien. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Schreibrechte für den Speicherort haben, an dem die Sicherung gespeichert werden soll. Klicken Sie auf „Aktualisieren“.
Wo dieser sich bei Windows befindet, kann ich dir leider nicht sagen. Bei Mac ist es aber im Bilder-Ordner deines. Das ist auch ein idealer Weg, wenn. Vorgehensweise für ein einfaches Backup. Das war doch einfach, oder?
Die Smart-Vorschauen werden beim Importieren jetzt automatisch im Katalog gespeichert. Auch der Speicherort des Katalogs kann verändert und so zum Beispiel auf eine externe Festplatte verschoben werden. Natürlich nützt ein Backup wenig, wenn das Systemlaufwerk seinen Geist aufgibt, dann ist eben auch die Sicherung nicht verfügbar.
Mit den Updates für Creative Cloud-Tools setzen Sie kreative Ideen schneller um. Das Wichtigste zu Creative Cloud. FAQs und weitere Informationen. Kreativprojekt erhalten! Ganzen Ordner und Dateien löschen.
Der Dateiname der OLriginaldatei lässt sich die rechte Metadatenliste ändern , indem man in das Dateiname Feld klickt und ändert. Nachdem nun bekannt ist, das der Katalog und die Bilddaten gesichert sein sollten, ist es wichtig zu wissen, wo sich welche Daten befinden. Foto Dateien umbenennen.
Hier bloß nicht nie einstellen! Zum Aufräumen überflüssiger Sicherungskopien habe ich auch ein Plugin gefunden, den Backup Cleaner, der für Euro auf Windows und Mac seine Arbeit. Einstellungen, alle Bildbearbeitungen und Dateizuordnungen. Neben den Bilddateien ist dies somit die wichtigste Datei und sollte am besten lokal auf einer SSD gelagert werden. Ich weiss gar nicht ob man LR sagen kann, dass der Katalog auf der internen liegt und die Backups auf die externe sollten, Ich denke schon, im Backup -Dialog fragt LR ja eigentlich nur nach Speicherort für Backup , nicht für Katalog.
Kannst du mir bitte noch sagen, wieviel Bilder du verwaltest und wieviel GB das sind? Leider ist das bereits so, wollte im Beitrag nicht auf vermeintlich unwesentliche Details eingehen. Geben Sie im neuen Fenster schließlich den Namen und den Speicherort für den neuen Katalog an.
In diesen Katalog müsst ihr Eure Bilder zunächst “Importieren”. In dem Katalog werden Verweise auf die Bilder gespeichert sowie auch alle Bearbeitungsschritte, die ihr an den Bildern vornehmt. Dadurch verändert ihr niemals Eure Originalbilder, sondern arbeitet immer mit. Es ist trotzdem sinnvoll, denn auch am Katalog kann ja mal etwas kaputtgehen. Und es ist ja auch nicht besonders.
Lightroom arbeitet mit einer Datenbank, einem sogenannten Katalog. Im Register Allgemein können Sie über das Dropdown-Menü neben Katalog sichern das gewünschte Intervall für die automatischen Backups einstellen. Kurs behandelt und mit ausführlichen Videoanleitungen verständlich erklärt. Neben lightroom katalog backup werden auch jede Menge andere Dinge detailiert. Lass die Finger vom Dateimanager in Windows oder sonst wo!
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video. Und dieses Abfragen hat sich jetzt ein bisschen geändert. Dafür beende ich jetzt tatsächlich mal Lightroom.
Und dann sehen Sie, dass diese Abfrage für das Backup sich geändert hat bzw. Sie haben nämlich jetzt die Möglichkeit, den Speicherort für Ihr Backup noch zu ändern. Option dazu bekommen hat. Meinen Artikel zur Lightroomsicherung gibt es hier. Oben kann man als erstes den Zielordner auswählen und ob die Bilder kopiert oder verschoben werden sollen.
Gründe gibt es einige: Vielleicht möchte man den Speicherort ändern , zum Beispiel auf eine andere Partition der Festplatte oder vielleicht möchte man ab und zu eine Sicherungskopie dieser Datei erstellen. Der Laufwerksbuchstabe der alten Platte muss sich dann natürlich ändern , falls sie weiterhin im System verbleibt. Bilder müssen nicht neu importiert werden, es muss lediglich auf den neuen Speicherort verwiesen.
Deswegen möchte ich diesen Katalog wöchentlich sichern. Vom NAS mache ich ebenso wöchentlich ein Backup der kompletten. Zur Langlebigkeit von Software. Nun habe ich sofort mit Time Machine auf das älteste noch vorhandene Backup des Katalogs zugegriffen und es kommt der selbe Fehler. Und das, obwohl dieser Katalog heute morgen noch problemlos zu öffnen war.
Der Katalog konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht geöffnet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.